Anhänge
Die Anhänge, im Text blau markiert, enthalten ausführliche Angaben und zahlreiche Abbildungen zu den jeweiligen Themen, die in dieser einführenden Übersicht und den zusammenfassenden Kapiteln behandelt werden. Sie sind aber auch unabhängig von den Verweistexten verwendbar und sie sind als pdfs mit dem Computer durchsuchbar. Im Text rot vermerkte Anhänge sind nicht fertiggestellt und daher in diesem Paket noch nicht enthalten.
Alb Steppenheidewald-2007.c.pdf
Alpinum Alpenmannsschildflur-2007.c.pdf
Alpinum Bärentraubenheide-2007.c.pdf
Alpinum Behaarte Primel Gesellschaft-2007.c.pdf
Alpinum Borstgrasrasen-2007.c.pdf
Alpinum Dreispaltige Binsen Gesellschaft-2007.c.pdf
Alpinum Feuchtbiotope-2007.c.pdf
Alpinum geographisch-2006.c.pdf
Alpinum Hochstaudenflur-2007.c.pdf
Alpinum Kalkvegetation 1-2006.c.pdf
Alpinum Kalkvegetation 2-2006.c.pdf
Alpinum Krähenbeerenheide-2007.c.pdf
Alpinum Krautweidenflur-2007.c.pdf
Alpinum Krummseggenrasen-2007.c.pdf
Alpinum Lärchenwaldgrenze-2007.c.pdf
Alpinum Latschenvegetation-2007.c.pdf
Alpinum Nacktriedrasen-2007.c.pdf
Alpinum Ostalpenkalk-2007.c.pdf
Alpinum Rollfarnflur-2007.c.pdf
Alpinum Säuerlingsflur-2007.c.pdf
Alpinum Teich Moor-4.7.07.c.pdf
Alpinum Vorderer Orient-2006.c.pdf
Alpinum Westalpen Kalk-2007.c.pdf
Alpinum Westalpen Silikat-2007.c.pdf
Arboretum Apfelsorten-2005.pdf
Arboretum April-Blüher-2006.pdf
Arboretum Rosengewächse-2005.pdf
Arboretum Übersicht-2006.c.pdf
Artenschutz-Biotoperhalt-2002.pdf
Botanische Gärten Konzepte-2006.c.pdf
Fam. Hahnenfußgewächse Ranunculaceae 1-2005.pdf
Fam. Hahnenfußgewächse Ranunculaceae 2-2005.pdf
Fam. Körbchenblütler Asteraceae 1-2005.pdf
Fam. Körbchenblütler Asteraceae 2-2005.pdf
Fam. Lilien-Verwandte-2005.pdf
Fam. Lippenblütler Lamiaceae 1-2005.pdf
Fam. Lippenblütler Lamiaceae 2-2005.pdf
Fam. Lippenblütler Salbei Salvia-2005.pdf
Fam. Rachenblütler Scrophulariaceae-2005.pdf
Fam. Rauhblattgewächse Boraginaceae-2005.pdf
Fam. Sauergräser Cyperaceae-2005.pdf
Fam. Sauergräser Seggen Carex-2005.pdf
Fam. Schmetterlingsblütler Fabaceae-2005.c.pdf
Fam. Süßgräser Poaceae 1-2005.pdf
Fam. Süßgräser Poaceae 2-2005.pdf
Farnpflanzen Freiland-2005.pdf
Förderkreissenioren-2011-2014.c.pdf
Forschung Lehre in BGs-2003.pdf
Fuchs-Jahr Bastionsgarten Eichstätt-2001.c.pdf
Fuchs-Jahr Berry abstract-2001.c.pdf
Fuchs-Jahr Fuchsie-Pflanzenkarriere-2001.c.pdf
Fuchs-Jahr Grußwort-Festakt-2001.c.pdf
Fuchs-Jahr Ingolstadt-Arzneipflanzenliste-2001.c.pdf
Fuchs-Jahr Leonhart Fuchs-Jahr-2001.c.pdf
Fuchs-Jahr Spitzberg Gedächtnisexkursion-2001.c.pdf
Fuchs-Jahr Wemding-Ingolstadt Exkursion-2001.c.pdf
Garten und Förderkreis-1996-2006.c.pdf
Japan Teich Pflanzen-2007.c.pdf
Leonhart Fuchs-Jahr-2001.c.pdf
Moose Farne Ostasien-2008.c.pdf
Mykologie in Tübingen 1974-2011.c.pdf
Oberjoch alpin-1978-2005.c.pdf
Oberjoch Bergwald-1984-2005.c.pdf
Oberjoch Feuchtwiesen-1978-2005.c.pdf
Oberjoch Sebacinales Garnica et al.-2012.pdf
Oberjoch Sebacinales Riess et al.-2013.pdf
Oberjoch Skipisten-2002-2005.c.pdf
Oberjoch Vegetationsübersicht-1990-2005.c.pdf
Primeltal O-Asien-Felsen-2008.c.pdf
Rhododendron Februarblüte-2007.c.pdf
Rhododendron Himalaja-2006.c.pdf
Rhododendron O-Asien-2006.c.pdf
Rhododendron W-China-5.2006.c.pdf
Sonderausst. Angew. Botanik Japan-2007.c.pdf
Sonderausst. Fasern-2007.c.pdf
Sonderausst. Mythologische Pflanzen-2007.c.pdf
Sonderausst. Nüsse-2007.c.pdf
Sonderausst. Vergessene Nutzpflanzen-2007.c.pdf
Tropicarium Winterblüher-2006.pdf
TüBG Allgem. Übersicht-2006.c.pdf
TüBG Geschichte-1969-2004.c.pdf
TüBG Vierzig Jahre-2009.c.pdf
VBG-Grußadresse an DGG 1997.pdf
VBG-guidelines Eurogard 1997.pdf
VBG-Rundbrief Erklärung-1996.pdf