Alpine Zwergstrachgesellschaften

Alpine Zwergstrauchgesellschaften

 

 

 

Ektomykorrhizierte Arten der alpinen Zwergstrauchheiden

 

Auf Kalk- und Dolomitfelsen der alpinen Hoch­lagen sind Zwergstrauchgesellschaften weit verbreitet. Die Standorte sind sonnen- und windexponiert, trocknen sehr schnell aus und haben zumindest in den Initialphasen sehr wenig Humusunterlage. Meist ist Carex firma, Polstersegge, die Pionierart, unter der sich die erste Feinerde ansammelt.

 

 

Abb. 519: Bestand von Dryas octopetala, Silberwurz. Bschiesser bei Oberjoch, 15.6.2002. Orig.

ECM-Mycobionten von Dryas octopetala, Silberwurz

 

Tabelle 137: ECM-Mycobionten von Dryas octopetala, Silberwurz:

Lactarius dryadophilus Silberwurzmilchling

Cortinarius levipileus kahlhütiger Schleierling

Cortinarius percavus Silberwurzschleierling

 

Dryas, Silberwurz

2-18! arktalp; immergrüne, mat­ten­artig wachsende, kriechende Zwergsträucher mit ein­fa­chen, ledrigen, wechselständigen Blättern; Blüten ein­zeln, lang gestielt, weiß, K7-10 C7-10 A∞ G∞, Frucht mit langem, fedri­gem Griffel; Insekten- und Selbst­bestäubung; Windverbreitung; Artsystematik nicht ge­klärt; Steingartenziersträucher; Name: Griech. dryas - Baumnymphe, Dryade.

 

Dryas octopetala, Silberwurz

(Abb. 519) In Europa, Asien und dem westlichen Nordamerika vorkommend; Pionierart auf Kalkschotter und -fels, sowie in kalkhaltigen Böden der alpinen und subalpinen Stufe; selten in kalkreichen Flachmooren.

Pilze: Die Silberwurz ist der ausschließliche Wirt des echten Mehltaus Podosphaera volkartii.

 

 

Salix herbacea, Krautweide

(Abb. 520) Span/Isl/Skan/NW-Ruß; auf periodisch durchfeuchteten, kalkhaltigen, humosen und versauerten Böden der alpinen Stufe; Charakterart des Krautweiden-Schnee­boden-Teppichs (Salicetum her­ba­ceae).

 

ECM-Mycobionten von alpinen Salix spp.,  ​​ ​​​​ Spalierweiden

 

Tabelle 138: ECM-Mycobionten von alpinen Salix spp., Spalierweiden:

Lactarius aurantiacus orange Milchling

Lactarius nanus Zwergmilchling

Lactarius pseudouvidus falscher Violettmilchling

Lactarius salicis-herbaceae Krautweidenmilchling

Lactarius salicis-reticulatae Netzweidenmilchling

Amanita hyperborea nördlicher Scheidenstreifling

Cortinarius oreobius

 

Dikaryontenwirt von Melam­psora arc­tica (= Melampsora alpina; 0, I: Saxifraga an­drosa­cea, biflora, exarata, moschata), und Melamp­sora la­rici epitea (0, I: Larix).

 

Macintosh HD:Users:Franz:Desktop:Daten: Manuskripte Publikationen-20.5.17: Oberjoch-20.5.17:Abb Oberjoch verkleinert:Salix herbacea.jpg

Abb. 520: Fruchtende Salix herbacea, Krautweide. TüBG, 11.5.2002. Orig.

 

Salix reticulata, Netzweide

(Abb. 521) Eu/As/NAm: arkt/sub­arkt; auf kalkhaltigem Gestein und in Rasen der alpinen und subalpinen Region; Charakterart des Gletscherweiden­spaliers (Salicetum retuso-reticulatae).

Pilze: Dika­ryonten­wirt von Melampsora reticulata (0, I: Saxifraga aizoides, hyp­noides, moschata), Melampsora larici epitea (0, I: Larix).

 

Macintosh HD:Users:Franz:Desktop:Daten: Manuskripte Publikationen-20.5.17: Oberjoch-20.5.17:Abb Oberjoch verkleinert:Salix reticulata2 Alp Flix-29.6.02+.jpg

Abb. 521: Fruchtende Salix reticulata, Netzweide. Graubünden, Alp Flix, 29.6.2002. Orig.

 

 

Salix serpyllifolia, quendelblättrige Weide

(Abb. 522) Alp/Apen/Balk; auf kalk- und dolomitreichen Böden alpiner Rasen- und Felsfluren.

Pilze: Dikaryontenwirt von Melam­psora larici epitea (0, I: Larix).

 

Macintosh HD:Users:Franz:Desktop:Daten: Manuskripte Publikationen-20.5.17: Oberjoch-20.5.17:Abb Oberjoch verkleinert:Salix serpyllifolia TüBG-11.5.02.jpg

Abb. 522: Fruchtende Salix serpyllifolia, quendelblättrige Weide. TüBG, 11.5.2002. Orig.

Arctostaphylos, Bärentraube

ca. 50 NgemZ, bes. W-NAm; immergrüne, selten sommer­grüne Sträu­cher bis kleine Bäu­me mit meist rotbrauner Borke; sehr ähn­lich den Arbutus-Arten, von diesen aber durch die Fruchtkno­ten mit einer Samenanlage un­ter­schieden (Arbutus mit vielen Samenanlagen); Insekten- und Selbstbestäubung; Vogelverbrei­tung; die groß­strau­chi­gen Ar­ten Kaliforni­ens als Ziergehölze ge­eignet; Name: Griech. árktos - Bär, staphylé - Traube.

Pilze: Di­karyonten­wirte für den Rostpilz Thekopsora sparsa (= Puc­ci­ni­astrum sparsum; 0, I: Picea).

 

 

Abb. 523: Blätter von Arctostaphylos alpinus, Alpenbärentraube. Bschiesser bei Oberjoch, 15.6.2002. Orig.

 

Arctostaphylos alpinus, Alpenbärentraube

(Abb. 523) Eu/NAs/NAm; auf versauerten Böden, auch im Rohhumus über Kalk und Dolomit der Zwergstrauchheiden alpiner und subalpiner Lagen; Differentialart nordalpiner Alpenaza­leengesträuche (Arctostaphylo-Loiseleurie­tum).

Pilze: Durch das spezifische Exobasidium angustispo­rum werden büschelig Jahrestriebe befal­len.

 

Macintosh HD:Users:Franz:Desktop:Daten: Manuskripte Publikationen-14.12.17: Oberjoch:Oberjoch-14.12.17:Abb Oberjoch verkleinert:Arctostaphylos uva-ursi-6.5.06b.jpg

Abb. 524: Arctostaphylos uva-ursi, immergrüne Bärentraube. TüBG, 6.5.2006. Orig.

 

Arctostaphylos uva-ursi, immergrüne Bärentraube

(Abb. 524) NgemZ; auf basenreichen bis kalk­­armen und sauren Bö­den in lichten Kie­fern­wäldern und Zwergstrauch­ge­sellschaften aller Höhenstufen.

Pilze: Spezifische Exobasi­dien: Lokale, kleine Blattflecken ver­ursacht Exoba­sidium sydowi­anum; büschelige Jah­res­triebe werden durch Exobasidium uvae-ursae befal­len.

 

Kobresia, Nacktried

Ca. 60, NHem; horstförmig wachsende, borsti­ge Kleinstauden mit steif aufrechten, borstigen Blättern und sparrigen, stielrunden, nur ba­sal beblätterten und terminal einährigen Stängeln; Ähre schlank, mit 10-20, zweiblü­tigen, basal weibli­chen und apikal männlichen Ährchen, von der Decks­pelze der weiblichen Blüte ein­gehüllt (Name: Griech. eilyein - um­hüllen); Frucht vom Schlauch nicht voll­ständig einge­schlossen.

 

Macintosh HD:Users:Franz:Desktop:Daten: Manuskripte Publikationen-18.6.17: Oberjoch-18.6.17:Abb Oberjoch verkleinert:Kobresia myosuroides Ponten-8.7.76c.jpg

Abb. 525: Horst von Kobresia myosuroides, Alpennack­t­ried. Ponten bei Oberjoch, 8.7.1976. Orig.

 

Pilze: Zahlreiche potentielle ECM-Pilze wur­den von Gao and Yang (2010) an zwei im Ost-Himalaja vorkommenden Kobresia-Arten nachgewiesen. Darunter wurden die Basidio­my­ceten mit den Thelephorales-Gattungen Thelephora und Tomentella sowie Inocybe (Risspilze) am häufigsten nachgewiesen, gefolgt von Cortinarius (Schleierling), Seba­cina und dem Ascomyceten-Artenkomplex Cenococcum geophilum.

Fruchtknoten werden von Anthra­coi­dea elynae zu kugeligen Sporen­ballen umgewan­delt. Schizonella melanogram­ma verursacht schwar­ze Blattstreifen.

 

Kobresia myosuroides, Alpen­nacktried

(Abb. 525) NHem; ECM-Art, bevorzugt versauerten, trockenen Hu­mus von Rasen und Matten, über kalkaltigen und si­li­ka­tischen Gesteinen der alpinen Hochlagen; Charakterart des Nacktriedrasens (Elynetum).

 

 

Macintosh HD:Users:Franz:Desktop:Daten: Manuskripte Publikationen-18.6.17: Oberjoch-18.6.17:Abb Oberjoch verkleinert:Bistorta vivipara Iseler-16.7.99b.jpgAbb. 526: Persicaria vivipara, Knöllchenknöterich. Iseler, 16.7.1999. Orig.

Persicaria, Knöterich

ca. 100 Ngem; einjährige oder ausdauernde Kräuter und Zwergsträucher; P5 über­wie­gend petaloid, frei oder basal verwachsen; A meist 8, selten weniger; G(2-3), 2-3kantige Nuß, vom ausdauernden Perianth umschlossen; Insekten- und Selbstbestäubung.

Pilze: Wirte für den ech­ten Mehltau Erysi­phe polygoni. – Dikaryontenwir­te für Arten aus dem extrem komplexen Rostpilz­for­menkreis der Puc­cinia bistortae, deren Ha­plophasen nur auf Umbel­liferen vor­kom­men.

 

Persicaria vivipara, Knöllchenknöterich

(Abb. 526) NHem: Geb; ECM-Pflanze, auf humosen, wechselfeuchten Böden alpiner und subalpi­ner Rasen und Mähder, seltener im montanen Bereich.

Pilze: Die Mykorrhiza von Persicaria vivipara wurde von Hesselmann (1900) entdeckt. Als ECM-Pilze sind Ascomyceten der Gat­tungen Cenococcum, Geopora, Meliniomyces und Cadophora nachgewiesen.

Basidiomyceten-Genera decken die wichtigsten ECM-Mykobionten ab:

Sebacina, Clavulina, Thelephora, Tomentella,

die Russulaceae mit Lactarius (Milching) und Russula (Täubling)

sowie die Agaricales-Gattungen

Hebeloma (Fälbling), Inocybe (Risspilz), Laccaria (Lacktrichterling) und Cortinarius, Schleierling (Mundra et al. 2016).

 

Macintosh HD:Users:Franz:Desktop:Daten: Manuskripte Publikationen-14.12.17: Oberjoch:Oberjoch-14.12.17:Abb Oberjoch verkleinert:Puccinia cariBisto0Chaerophy-11.6.06c.jpg

Abb. 527: Puccinia cari bistortae, 0, I auf Chaero­phyllum villarsii. Oberjoch, Iseler, 11.6.2006. Orig.

 

Persicaria vivipara ​​ wird vom falschen Mehltau Perono­spo­ra polygoni befallen.

 

Persicaria bistorta als Haplontenwirt für Rostpilze von Apiaceae, Doldenblütler

 

Tabelle 139: Puccina-Rostpilze mit Haplophassen auf Apiaceae und Dikaryophasen auf Persicaria bistorta:

P. angelicae ma­milla­tae  0, I: Angelica

P. astrantiae vivipari  0, I: Astrantia

P. cari bistortae  0, I: Angelica, Carum

P. cari bistortae  0, I: Chaerophyllum, Abb. 527

P. cari bistortae  0, I: Pimpinella

P. mei mammillata  0, I: Ligu­sti­cum

P. pimpinellae bistortae  0, I: Pimpinella

P. polygo­ni vivipari  0, I: Ange­lica

 

Wirt für die Brandpilze Microbotryum bistor­tarum (in Blüten und Bulbillen) und Microbotryum marginale (in Pusteln von Blatt­spreiten).

 

 

 

Arbuskulär mykorrhizierte Arten der alpinen Zwergstrauchheiden

 

 

Macintosh HD:Users:Franz:Desktop:Daten: Manuskripte Publikationen-5.7.17: Oberjoch-5.7.17:Abb Oberjoch verkleinert:Diphasiastrum alpinum Partnun-18.6.11.jpg

Abb. 528: Diphasiastrum alpinum, Alpenflachbärlapp; Graubünden, Partnun, 18.6.2011. Orig.

 

Diphasiastrum, Flachbärlapp

ca. 20 sub­kosm; ausdauernde, immergrüne Bärlappe mit krie­chen­den Hauptsprossen und abgeflachten Trieben ​​ (Name: Griech. dís - zwei­mal, phásis - Ausse­hen, Erscheinung), schup­pigen und kreuzgegenständig ste­henden Blätt­chen; Spo­rophylle in Äh­ren.

Diphastiastrum alpinum, Alpenflachbärlapp

(Abb. 528) NHem; typisch für torfig-hu­mose, saure und sonnige Standorte der Borstgras­wei­den monta­ner bis alpi­ner Re­gionen; Charakter­art der alpi­nen Krähen­beer-Rauschbeerheide (Empe­tro-Vaccinietum).

 

Diphastiastrum complanatum, Flachbärlapp

NHem/N-SAm/PazIn; acidophiler Rohhumusbär­lapp halb­schat­ti­ger Stand­orte von den Tieflagen bis in die subalpine Zone.

 

Botrychium, Traubenfarn

ca. 25 subkosm; ste­ri­ler Wedelteil gefiedert, fiederteilig oder seltener ein­fach; fertiler Wedelteil traubenartig verzweigt (Name: Griech. bótrys, bótryos - Traube), nicht blattar­tig. – Auf Botrychium-Arten kommen keine Mehltaupilze und auch keine Rost- und Brandpilze vor.

 

Macintosh HD:Users:Franz:Desktop:Daten: Manuskripte Publikationen-20.5.17: Oberjoch-20.5.17:Abb Oberjoch verkleinert:Botrychium lunaria Iseler-14.6.02.jpg

Abb. 529: Sporulierendes Botrychium lunaria, Mondraute. Kammregion des Iseler, 14.6.2002. Orig.

 

 

 

Botrychium lunaria, Mondraute

(Abb. 529) NgemZ/SAm; in Ma­gerwiesen, nährstoffarme Matten und Schotter­halden, von der kollinen bis in die alpine Stufe; trupp­weise auf­tretend, oft weitflächig fehlend.

Pilze: Die Mondraute besitzt chlorophyllose Gametophyten, die mit intrazellulären Pilzen vergesellschaftet sind (Anhang Botrychium lunaria).

 

 

 

Carex firma, Polstersegge

(Abb. 530) Von den Alpen und den Apenninen über Serbien und Kroatien bis zu den Karpaten verbreitet; auf kalk- und dolomitreichen Böden, besonders über Fels und Schotter, an exponierten Standorten ausgedehnte Polster und Rasen bildend; in der alpinen und subalpinen Zone, sel­ten herabgeschwemmt; Charakterart des Pol­sterseggenrasen (Caricetum firmae). Carex firma ist in Tieflagen sehr schwer zu kultivieren.

 

Macintosh HD:Users:Franz:Desktop:Daten: Manuskripte Publikationen-14.5.16:  TüBG-14.5.16: TüBG aktuell-14.5.16:Alpinum Abb:ÖkoAlpinum Polsterseggenrasen kompr:Carex firma Iseler-15.6.02.jpg

Abb. 530: Bestand von Carex firma, Polstersegge. Iseler bei Oberjoch, 15.6.2002. Orig.

 

Pilze: Di­karyontenwirt von Puccinia firma (Haplontenwirt: Bel­li­diastrum michelii). - Früchte können von Anthra­coidea sempervirentis und Blätter von Schizonella me­la­no­gram­ma befal­len werden (Abb. 531).

 

 

Macintosh HD:Users:Franz:Desktop:Daten: Manuskripte Publikationen-20.5.17: Oberjoch-20.5.17:Abb Oberjoch verkleinert:Schizonella melanogramma Carex firma-11.9.86b.jpg

 

Abb. 531: Der Streifenbrand Schizonella melanogramma auf Carex firma, Polstersegge. a Wirt mit sporulierendem Parasiten; b gesundes und durch den Befall stark geschädigtes Blatt, aus dem die Brandsporenlager hervorbrechen; c Keimung von zwei Brandsporen in Kultur mit knospenden Basidiosporen, die eine Hefekolonie bilden; d zwei Brandsporenpaare mit sporulierenden Basidien, die sitzende Basidiosporen bilden. a Bschiesser bei Oberjoch, 7.1984. Orig.

 

Anthyllis alpestris, Alpenwundklee

(Abb. 532) Von den Pyrenäen über die Alpen und den Balkan bis zu den Pyrenäen reichend; auf Matten, Weiden, Geröllfluren und felsigen Standorten der subalpinen und alpinen Region; Charakterart alpiner Steinrasen (Seslerietalia).

 

Macintosh HD:Users:Franz:Desktop:Daten: Manuskripte Publikationen-14.5.16:  TüBG-14.5.16: TüBG aktuell-14.5.16:Alpinum Abb:ÖkoAlpinum Polsterseggenrasen kompr:Anthyllis alpestris Alp Flix-28.6.02.jpg

Abb. 532: Bestand von Anthyllis alpestris, Alpen-Wund­klee. Graubünden, Alp Flix, 28.6.2002. Orig.

​​ 

Helianthemum alpestre, Gebirgssonnenröschen

(Abb. 533) Gebirge Mittel- und Südeuropas; in sonnenexponierten Lagen der Spalten von Kalk- und Dolomitfelsen, in Matten, Zwergstrauchgesellschaften der alpinen und subalpinen Regionen; Charakterart alpiner Blaugrasgesellschaften (Seslerion caeruleae).

 

Macintosh HD:Users:Franz:Desktop:Daten: Manuskripte Publikationen-20.5.17: Oberjoch-20.5.17:Abb Oberjoch verkleinert:Helianthemum alpestre Iseler-3.10.09c.jpg

Abb. 533: Blüte von Helianthemum alpestre, Gebirgssonnenröschen. Oberjoch, Iseler, 3.10.2009. Orig.

 

Androsace, Mannsschild

ca. 100 NgemZ; einjäh­rige Kräuter oder Stauden, oft Polster und Matten in al­pinen Hochlagen bildend, aber auch als Einzelpflan­zen wach­send; Kronröhre schlundartig verengt, Staubblätter eingeschlossen (Name: Griech. aner, andrós - Mann, sakos - Schild); Insekten- und Selbstbestäubung; z.T. Windverbreitung.

 

 

Abb. 534: Bestand von Androsace chamaejasme, Zwergmannsschild. Gappenfeldalm bei Tannheim, 30.6.1992. Orig.

 

Androsace chamaejasme, Zwergmannsschild

(Abb. 534) Pyr/M/O-Alp/Karp/Ural; bevor­zugt auf kalkreichen Böden der alpinen Matten und Rasen, selten bis in die subalpine Stufe abstei­gend; Charakterart alpiner Steinrasen (Ses­le­rietalia).

Pilze: Wirt des spezifischen, mikrozykli­schen (III) Rostes Puccinia volkartiana.

 

Primula, Primel, Schlüsselblume

ca. 550 Af/Eu/As/Java/Am; meist Stauden mit grundständi­gen Blät­tern, blattlosen Blüten­stän­geln und trau­bigen, ähri­gen, dol­digen, wirteli­gen bis kopfigen Blütenstän­den, selte­ner mit Einzel­blüten; Blü­ten sympetal, meist hete­ro­styl; Kronen weiß, gelb, rosa bis purpur, trich­ter- oder rad­förmig, mit ein­geschlossenen Sta­mina; Griffel fädig, mit kopfiger Narbe; haupt­sächlich von Bienen und Schmet­terlingen be­stäubt; Windverbreitung; viele Ar­ten, Hy­briden und Kultur­formen als Zierpflanzen weit ver­breitet und sehr beliebt.

Pilze: Primula-Arten der Sektion Auricula sind Wirte für Roste aus dem Formenkreis des Uro­myces primu­lae. Es sind autoecische Roste mit nackten Teleutola­gern und papillaten Teleuto­sporen. Im Gebiet ist aus dieser Gruppe nur Uromyces auriculae vertreten.

 

Primula auricula, Aurikel, Gamsprimel, Platenigl

(Abb. 535) Alp/Apen/Karp; auf kalkhaltigen Böden der Kalk- und Dolomitfelsflur, auch im verfestigten Geröll, in lückigen Rasen und Mat­ten der alpinen und subalpinen Region, selten in tieferen Lagen; Charakterart der Fel­­senfin­ger­kraut-Gesellschaft (Po­tentillion cau­les­centis).

Pilze: Wirt für den spezifischen, autoeci­schen (0, I, II, III) Rost Uromyces auriculae.

 

 

Abb. 535: Primula auricula, Gamsprimel. TüBG, 26.4.2003. Orig.

 

 

Macintosh HD:Users:Franz:Desktop:Daten: Manuskripte Publikationen-20.5.17: Oberjoch-20.5.17:Abb Oberjoch verkleinert:Gentiana clusii-5.5.06b.jpg

Abb. 536: Über Hauptdolomit wachsender Gentiana clusii, großblütiger Enzian. Oberjoch, Iseler, 14.6.2002. Orig.

 

Gentiana clusii, großblütiger Enzian

(Abb. 536) Gebirge Mittel- und Südeuropas; auf kalkreichen, steinigen Böden von Rasen und Felsfluren der alpinen und subalpinen Stufe, seltener darunter; Charakterart alpiner Blaugrasgesellschaften (Seslerion caeruleae).

 

 

Weitere Arten siehe unter:

Rhododendron hirsutum, bewimperte Alpenrose (s. Latschengürtel)

Rhodothamnus chamaecistus, Zwergalpenrose

Saxifraga caesia, blaugrüner Steinbrech (s. Flußbegleiter)

Sesleria varia, Blaugras

 

 

 

 

Alpine Zwergstrauchheiden

 

 

​​ Kleingehölze und Stauden als ECM- und ERM-Klimaxvegetationen in der alpinen Zone

 

​​ Untermischt mit krautigen AMF Arten

 

​​ Hoher Anteil autoecischer Rostpilze