Baum-Pilz-Vernetzungen im Bergwald
Abb. 51: Baum-Pilz-Vernetzungen im Buchen-Tannenwald mit (a) Abies alba, Tanne, (b) Fagus sylvatica, Buche und (c) Picea abies, Fichte. Auf 1-7 wird an einschlägigen Stellen im Text verwiesen. Orig.
Abb. 52: Bergwald auf der Iseler-Südseite, unterhalb der Zipfelsalm, oberhalb von Hinterstein, mit Fagus sylvatica, Buche, Picea abies, Fichte und selten Abies alba, Tanne. 3.10.2009. Orig.
Abb. 53: Rest eines Buchen-Tannenwaldes auf der Iseler-Nordseite beim Berghaus Iseler, mit Fagus sylvatica, Buche, Picea abies, Fichte, Abies alba, Tanne und Acer pseudoplatanus, Bergahorn. 3.6.2005. Orig.
Fagus, Buche
9 NgemZ; vor etwa 50 Ma aus der Fagaceen-Verwandtschaft entstanden (Li R-Q et al. 2004, Renner et al. 2017). Tiefwurzelnde, ektomykorrhizierte Bäume mit glatten Borken, einfachen, wechselständigen Blättern und eingeschlechtigen Blüten mit einfachen, 5-7-lappigen Blütenhüllen; A4-15 in hängenden Ähren; G(3) zu zweien, aufrecht, von 4-klappiger, meist stacheliger Cupula umgeben; Nutz- und Zierbäume. Fagaceae, Fagales (Abb. 11, 53).
Fagus sylvatica, Rotbuche
(Abb. 51-54) MEu/Kauk; erst vor knapp 10 Ma von der orientalischen Buche getrennt (Renner et al. 2017). Wichtigste Baumart der kollinen und montanen Laubmischwälder über basischen und sauren Böden; bis in die subalpine Zone aufsteigend; dominierend in verschiedenen mitteleuropäischen Waldgesellschaften; meidet staunasse Böden und Gebiete mit häufigen Spätfrösten; sehr oft durch Nadelholzanbau verdrängt; typisch für Rotbuchenwälder (Fagetalia, Fagion).
Abb. 54: Blüten von Fagus sylvatica, Buche. 1 Knäuel männlicher Blüten; 2 Längsschnitt einer männlichen Blüte mit gleichgestalteten Blütenblättern (Perianth P) und hängenden Staubblättern (A); 3 Längsschnitt durch einen Becher (Cupula) mit zwei Fruchtknoten (G), der rechte längs geschnitten. Aus Oberwinkler (2016). Anhang TüBG System.
Mit der Rotbuche sind diverse Ektomykorrhizapilze assoziiert, z.B.:
Boletus fechtneri (Butyriboletus), Sommerröhrling
Boletus lupinus (Rubroboletus), Wolfsröhrling, vgl. Abb. 219.
Cortinarius amoenolens, Buchenklumpfuß, , Abb. 55
Abb. 55: Cortinarius amoenolens, Buchenklumpfuß. Oberjoch, 9.2002, S. Garnica.
Cortinarius auroturbinatus, prächtiger Klumpfuß
Cortinarius coerulescens, blauer Klumpfuß, Abb. 56
Abb. 56: Cortinarius coerulescens, blauer Klumpfuß. Oberjoch, 9.2002, S. Garnica.
, Abb. 6
Abb. 57: Cortinarius cotoneus, olivbrauner Raukopf. Oberjoch, 7.10.1986. Orig.
Cortinarius fulmineus, fuchsiger Klumpfuß
Cortinarius tophaceus
Cortinarius torvus, wohlriechender Gürtelfuß
Cortinarius cotoneus, olivbrauner Raukopf, Abb. 57, vgl. Tabelle 1.
Hygrophorus cossus, verfärbender Schneckling
Hygrophorus eburneus Elfenbeinschneckling, Abb. 58
Hygrophorus poetarum, vgl. Tabelle 9.
Abb. 58: Hygrophorus eburneus, Elfenbeinschneckling. Oberjoch, 5.10.1994. Orig.
Wirte von Hygrophorus, Schnecklinge
Tabelle 9: Auswahl von Hygrophorus-Arten, Schnekklinge, mit bevorzugten Wirten:
Abies H. pudorinus, Terpentinschneckling
Larix H. lucorum, Lärchenschneckling
Larix H. queletii, rotschuppiger Lärchenschneckling
Larix H. speciosus, orangegelber Lärchenschneckling
Picea H. agathosmus, wohlriechender Schneckling
Picea H. camarophyllus, graubrauner Schneckling
Picea H. capreolarius, weinroter Schneckling
Picea H. erubescens, Purpurschneckling
Picea H. olivaceoalbus, natternstieliger Schneckling
Picea H. piceae, Fichtenschneckling
Pinus H. flavodiscus, gelbscheibiger Schneckling
Pinus H. gliocyclus, schleimigberingter Schneckling
Pinus H. hypothejus, Frostschneckling
Betula H. melizeus, Birkenschneckling
Corylus H. lindtneri, hellrandiger Schneckling
Fagus H. arbustivus, Mehlstielschneckling
Fagus H. chrysodon, Goldzahnschneckling
Fagus H. cossus, starkriechender Schneckling
Fagus H. eburneus, Elfenbeinschneckling, Abb. 58
Fagus H. fagi, Buchenschneckling
Fagus H. penarius, trockener Schneckling
Fagus H. poetarum, rötlicher Schneckling
Fagus H. velutinus, samtiger Schneckling
Quercus H. russula, geflecktblättriger Schneckling
Russula fellea, Gallentäubling
R. grisea, R. mairei, R. puellula, R. zonatula
Lactarius acris, rosaanlaufender Milchling
Lactarius blennius, graugrüner Milchling, Abb. 60
Lactarius pallidus, fleischblasser Milchling, Abb. 61, vgl. Tabelle 2.
Lactarius tithymalinus, Runzelmilchling
Tricholoma sciodes, Scharfritterling
Tricholoma ustale, brandiger Ritterling, Abb. 59, vgl. Tabelle 9.
Abb. 59: Tricholoma ustale, brandiger Ritterling. Oberjoch, 6.10.1994, Orig.
Wirte von Tricholoma, Ritterlinge
Tabelle 10: Auswahl von Tricholoma-Arten, Grünling, Ritterlinge, mit bevorzugten Wirten:
Larix T. psammopus, Lärchenritterling
Picea T. albobrunneum, weißbrauner Ritterling
Picea T. aurantium, orangeroter Ritterling
Picea T. caligatum, Krokodilritterling
Picea T. equestre, Grünling
Picea T. gausapatum, großer Erdritterling
Picea T. inamoenum, lästiger Ritterling
Picea T. luridum, graublättriger Ritterling
Picea T. portentosum, Rußkopf
Picea T. sejunctum, grüngelber Ritterling
Picea T. terreum, Erdritterling
Picea T. vaccinum, wolliger Ritterling
Picea T. virgatum, brennender Ritterling
Pinus T. argyraceum, silbergrauer Ritterling
Pinus T. colossum, Riesenritterling
Pinus T. focale, Halsbandritterling
Pinus T. imbricatum, schuppiger Ritterling
Pinus T. robustum, kräftiger Ritterling
Pinus T. stans, rotfleckender Ritterling
Betula T. albobrunneum, scharfer Ritterling
Fagus T. lascivum, Gasritterling
Fagus T. orirubens, rötender Ritterling
Fagus T. sciodes, Scharfritterling
Fagus T. ustale, brandiger Ritterling, Abb. 46
Populus T. populinum, Pappelritterling
Salix T. cingulatum, beringter Erdritterling
Wirte von Russula, Täublinge
Tabelle 11: Auswahl von Russula-Arten, Täublinge, mit ihren bevorzugten Wirten:
Abies R. viscida, Lederstieltäubling
Larix R. nauseosa, geriefter Weichtäubling
Picea R. azurea, weißblättriger Reiftäubling
Picea R. badia, Zedernholztäubling
Picea R. cavipes, Hohlfußtäubling
Picea R. integra, brauner Ledertäubling
Picea R. mustelina, Wieseltäubling
Picea R. paludosa, Apfeltäubling
Picea R. queletii, Stachelbeertäubling, Abb. 213
Picea R. xerampelina, roter Heringstäubling
Picea, Pinus R. turci, Jodoformtäubling
Picea, Sphagnum R. aquosa, wässriger Moortäubling
Pinus R. adusta, rauchbrauner Täubling
Pinus R. caerulea, Buckeltäubling
Pinus R. cessans, Kieferntäubling
Pinus R. emetica, Speitäubling, Abb. 315
Pinus R. roseipes, rosastieliger Täubling
Pinus R. sanguinea, Bluttäubling
Pinus R. sardonia, zitronenblättriger Tränentäubling
Pinus R. torulosa, gedrungener Täubling
Alnus R. alnetorum, Erlentäubling
Alnus R. pumila, Zwergerlentäubling
Betula R. aeruginea, grasgrüner Birkentäubling
Betula R. aurantiaca, orange Birkentäubling
Betula R. claroflava, gelber Graustieltäubling
Betula R. gracillima, zierlicher Birkentäubling
Betula R. nitida, milder Glanztäubling
Betula R. pulchella, verblasender Täubling
Betula R. ruberrima, karminroter Täubling
Betula R. sericatula, seidiger Täubling
Betula R. versicolor, vielfarbiger Birkentäubling
Carpinus R. carpini, Hainbuchentäubling
Carpinus R. cuprea, purpurbrauner Dottertäubling
Carpinus R. luteotacta, gelbfleckender Täubling
Carpinus R. urens, brennender Grüntäubling
Fagus R. alutacea, weinbrauner Ledertäubling
Fagus R. cyanoxantha, Frauentäubling
Fagus R. faginea, Buchenheringstäubling
Fagus R. fellea, Gallentäubling
Fagus R. grisea, grauvioletter Reiftäubling
Fagus R. mairei, Buchenspeitäubling
Fagus R. olivacea, rotstieliger Ledertäubling
Fagus R. puellaris, milder Wachstäubling
Fagus R. puellula, Buchenzwergtäubling
Fagus R. zonatula, stachelbeerroter Täubling
Fagus, Quercus R. brunneoviolacea, violettbrauner T.
Quercus R. graveolens, fleischvioletter Heringstäubling
Quercus R. pseudointegra, Zinnobertäubling
Populus R. clariana, Pappeltäubling
Populus R. pelargonia, Espentäubling
Salix alpin R. alpina, Alpentäubling
Salix alpin R. laccata, lackierter Alpentäubling
Dryas R. oreina, brauner Silberwurztäubling
Abb. 60: Lactarius blennius, graugrüner Milchling. Iseler, 4.10.2004. Orig.
Abb. 61: Lactarius pallidus, fleischblasser Milchling. Oberjoch, 6.10.1994. Orig.
Agaricomycetes: Fruchtkörper
Abb. 62: Fruchtkörpertypen der Agaricomycetes. Orig. Erläuterungen im Text.
Typischerweise werden die Hymenien der Agaricomycetes geotropisch positiv oder senkrecht dazu ausgerichtet. Die gängigen Termini für Fruchtkörper- und Hymeniumstypen sind:
corticioid: krustenförmige, oft sehr dünne Fruchtkörper, dem Substrat flalch anliegend, mit meist glattem Hymenium (Abb. 33, 39h-l). Vielfach konvergent, ursprünglich oder abgeleitet.
merulioid (schematisch im Schnitt illustriert): Fruchtkörper flach, mit unregelmäßig wabigem Hymenium (Abb.: 215a, 218 Serpula).
stereoid: Fruchtkörper flach, meist dick und zäh und mit vom Substrat abgehobenen Rändern (Abb.: 37, 64).
odontioid: Fruchtkörper krustig mit zahnförmigen Hymenien (Abb. 39a); fließende Übergänge zu hydnoiden Bauplänen und terminologisch unterschiedlich verwendet.
poroid (auch porioid): Fruchtkörper flach, mit porenförmigen Hymenien.
konsolig: Fruchtörper vom Substrat konsolenförmig abstehend mit unterseitigen Hymenien (Abb. 76-78).
clavarioid: keulen-, stift- oder korallenförmige Fruchtkörper mit oberflächendeckenden Hymenien (Abb. 217).
polyporoid: porlingsartig mit konsoligen oder gestielt-hutförmigen, meist holzig-festen Fruchtkörpern und Poren of der Hutunterseite (Abb. 76-78).
boletoid: steinpilzartig, fleischige, gestielt-hutförmige Fruchtkörper mit Röhren auf der Hutunterseite (Abb. 226-230). Typisch für Boletales.
hydnoid: stachelförmige Fruchtkörper, bzw. Hymenien (Abb. 40, 216, 217). Bei Auriculariales, Cantharellales, Polyporales, Hymenochaetales, Thelephorales, Russulales evolviert.
cantharelloid: pifferlingsartig, gestielt-hutförmig mit leistenförmig unregelmäßigem Hymenium (Abb. 69, 220). In unterschiedlichsten Verwandtschaften der Basidiomyceten und Ascomyceten realisiert.
cyphelloid: schüsselförmig sitzend oder gestielt, Hymenium mseisten glatt (Abb. 35). Mehrfach konvergent durch Reduktionen entstanden (vgl. Abb. 36). Weit verbreiteter Bauplan bei Ascomyceten.
agaricoid: blätterpilzartig, meist mit gestielten, hutförmigen Fruchtkörpern, Lamellen auf der Hutunterseite (Abb. z.B. Abb. 55-58). Auch bei Russulales und Boletales entstanden, bei Hymenochaetales durch konzentrische Lamellen bei Cyclomyces realisiert. Fehlt bei Thelephorales.
gasteroid: bauchpilzartig, Fruchtkörper bis zur Sporenreife geschlossen bleibend, Hymenien in Glebakammern (Abb. 64, 223). Zahlreiche Ableitungen bei den Agaricales, aber auch bei Boletales und Russulales. Bei Ascomyceten ebenfalls mehrfach konvergent entstanden.
Agaricales, Blätterpilze, enthalten überwiegend saprobe und ECM-bildende Arten (Abb. 63, vgl. Abb. 15, 16). Mehrere ECM-Gattungen der Agaricales sind sehr artenreich, wie Amanita (Wulstlinge und Knollenblätterpilze, Abb. 66), Tricholoma (Ritterlinge, Abb. 59) und Inocybe (Risspilze, Abb. 67, 68; Tabelle 15). Die artenreichste Blätterpilzgattung überhaut ist Cortinarius (Schleierlinge) mit über 2000 beschriebenen und geschätzten 4000 Arten in den ECM-Vegetationen weltweit (Abb. 8).
Agaricales, Blätterpilze: Phylogenie