Moorbirken- und Moorspirken-Ektomykorrhiza-Vegetationen

Moorbirken- und
Moorspirken-Ektomykorrhiza-Vegetationen

 

 

 

 

Abb. 372: Pinus rotundata, Moorspirken, und Betula pubescens, Moorbirken, im Kematsried bei Oberjoch, im Hintergrund das Iseler-Kühgund-Massiv im Gegenlicht. 6.10.2004. Orig.

 

 

Die nacheiszeitlich entstandenen Hochmoore sind extreme Lebensräume, die von hoch spezialisierten Arten besiedelt werden.

Voraussetzung für die Entstehung von Hochmooren sind die Torfmoose, Sphagnum spp., kalkmeidende Moose, die einen wesentlichen Anteil an der Torfbildung haben. Torfmoosbulte sind dynamische Vegetationseinheiten, die sich im zentralen Moorkörper mit Schlenken abwechseln.

 

Die Randbereiche, aber auch trockenere innere Teile des Hochmoores werden von Gehölzen bewachsen, die ähnlich wie in der Latschenzone ekto- oder ericoid mykorrhiziert sind (Abb. 208). Ektomykorrhizabäume sind die Moorspirke, Pinus rotundata und die Moorbirke, Betula pubescens. Im Moorrandgehänge und besonders in stark degradierten Bereich tritt die Fichte, Picea abies, gehäuft auf. In diesen oft stark durchmischten Gehölzvegetationen treten diverse Ektomykorrhizapilze auf.

 

 

 

Betula, Birke

ca. 60 NgemZ; sommergrüne Bäume oder Sträucher mit einfachen, selten gelappten, wech­sel­ständigen Blättern; Blüten einhäusig; zweiflü­gelige Nußfrüchte; mehrere Arten als Zierbäume verwendet. Betulaceae, Fagales.

ECM-Mycobionten von Betula, Birke

 

Tabelle 111: ECM-Arten bei Betula, Birke:

Lactarius fasciansZaubermilchling

Lactarius pubesceensFilzmilchling

Lactarius torminosusBirkenreizker

Lactarius vietusgraufleckender Milchling

Russula aerugineagrasgrüner Täubling

Russula flavagelber Graustieltäubling

Russula graciliszierlicher Täubling

Russula nitidaglänzender Täubling

Russula versicolorvielfarbiger Täubling

Leccinum oxydabilerötender Birkenpilz

Leccinum percandidum

Leccinum scabrumBirkenpilz

Leccinum subcinnamomeum

Leccinum testaceoscabrumschwarzschuppige Rotkappe

Leccinum variicolor

Tricholoma stiparophyllumweißer Birkenritterling

Cortinarius betuletorumBirkenschleierling

Cortinarius crocolitusBirkenschleimkopf

Cortinarius triumphansgelbgestiefelter Schleimkopf

 

 

 

Abb. 373: Bestand von Betula pubescens, Moorbirke. Kematsried bei Oberjoch, 3.5.2005. Orig.

 

 

Abb. 374: Piptoporus betulinus, Birkenporling, an Betu­la pubescens, Moorbirke: a, a’ Fruchtkörper; b, c Frucht­körper Längsschnitt; d Poren von unten; e Hymenium mit Basidien, Basidiosporen und Subhymenium; f Skelett­hyphen der Trama; g Huthaut und Teil der Huttrama. Grüntensee bei Wertach, 3.10.1996. Orig.

 

 

 

 

Abb. 375: Arten der Tulasnellaceae: a Tulasnella violea auf der Unterseite eines liegenden Stammes von Betula pubescens, Moorbirke; b Schnitt durch den gesamten Fruchtkörper von Tulasnella calospora mit unterschiedlich entwickelten Basidien und Basidiosporen, eine Spore keimt mit einer Sekundärspore; c rasterelektronenmikroskopische Aufnahme einer Basidie von Tulasnella helicospora mit zwei Basidiosporen; d spiralig wachsende Hyphe von Tulasnella sp. mit Anschwellungen der Hyphenwände; e Doliporus von Tulasnella sp. a-b aus Oberwinkler (2013); d, e aus Oberwinkler (2012).

 

 

Betula pubescens, Moorbirke

(Abb. 372, 373) MEu/Sib; beson­ders auf dauerfeuchten und staunassen, sauren Bö­den; in Hochmooren, aber auch in subalpinen Mischwäldern; Charakterart des Birkenbruchs (Betuletum pubescen­tis).

 

Die Eiszeitrelikte, Betula humilis, niedrige Birke, und Betula nana, Zwergbirke, kommen nicht im engeren Gebiet vor, sind aber in benachbarten Hochmooren des Alpenvorlandes vorhanden.

ECM-Mycobionten von Betula pubescens, Moorbirke

 

Tabelle 112: ECM-Arten bei Betula pubescens, Moor­birke:

Lactarius glyciosmusKokosflockenmilchlling

Lactarius mammosusBuckelmilchling

Leccinum holopusMoorbirkenpilz, Abb. 376

Leccinum variicolorverschiedenfarbig. Moorbirkenpilz

Cortinarius armillatusgeschmückter Gürtelfuß

Cortinarius betulinusBirkenschleimfuß

 

Macintosh HD:Users:Franz:Desktop:Daten: Manuskripte Publikationen-5.5.17: Oberjoch-5.5.17:Abb Oberjoch zu verwenden:7 Moorbirken Moorspirken ECMs:Leccinum holopus Kematsried-6.10.04b.jpg

Abb. 376: Leccinum holopus, Moorbirkenpilz, wichtiger ECM-Pilz. Kematsried bei Oberjoch, 6.10.2004. Orig.

 

Macintosh HD:Users:Franz:Desktop:Daten: Manuskripte Publikationen-5.5.17: Oberjoch-5.5.17:Abb Oberjoch verkleinert:Melampsoridium betulinum II Kematsried-27.9.11.jpg

Abb. 377: Uredolager des Rostpilzes Melampsoridium betulinum auf der Blattunterseite von Betula pubes­cens, Moorbirke. Kematsried bei Oberjoch, 27.9.2011. Orig.

 

Parasitische Pilze auf Betula, Birke

 

Birken-Hexenbesen werden durch Taphrina betulina hervorgerufen. - Der echte Mehltau Microsphaera or­na­ta ist spezifisch für europäische und asi­atische Bir­ken­arten. Birken werden auch von Phyllactinia guttata befallen. - Dikaryontenwirt (II, III) für den Rostpilz Melam­psoridium betulinum (Abb. 211; 0, I: Larix).

 

Die Eiszeitrelikte, Betula humilis, niedrige Birke, und Betula nana, Zwergbirke, kommen nicht im engeren Gebiet vor, sind aber in benachbarten Hochmooren des Alpenvorlandes vorhanden.

Macintosh HD:Users:Franz:Desktop:Daten: Manuskripte Publikationen-5.5.17: Oberjoch-5.5.17:Abb Oberjoch zu verwenden:7 Moorbirken Moorspirken ECMs:Pinus rotundataZa Kematsried-1.10.09.jpg

Abb. 378: Junger Zapfen von Pinus rotundata, Moorspirke. Kematsried bei Oberjoch, 1.10.2009. Orig.

 

Macintosh HD:Users:Franz:Desktop:Daten: Manuskripte Publikationen-5.5.17: Oberjoch-5.5.17:Abb Oberjoch zu verwenden:7 Moorbirken Moorspirken ECMs:Cortinarius palustris Kematsried-6.10.04.jpg

Abb. 379: Cortinarius palustris, Torfmooshautkopf. Kematsried bei Oberjoch, 6.10.2004. Orig.

 

ECM-Mykobionten von Betula rotundata, Moorkiefer, Spirke

 

Tabelle 113: ECM-Arten bei Betula rotundata, Moor­spirke:

Lactarius musteusHeidemilchling

Suillus flavidusMoorröhrling, Abb. 380

Cortinarius everniusRettichgürtelfuß

Cortinarius huronensis

Cortinarius palustrisTorfmooshautkopf, Abb. 381

Cortinarius tortuosusMoorspirkengürtelfuß

 

Pinus rotundata, Moorkiefer

(Abb. 372, 378) S/M-Deu/SW-Pol/Tsche/O-Öst; auf staunassen, sauren und basen­armen Torfböden der Hochmoore; mit Torfmoosen und Moor-Ericaceen vergesellschaftet; Charakterart des Moor­kiefern-Hochmoores (Pino-Sphagnetum).

 

Macintosh HD:Users:Franz:Desktop:Daten: Manuskripte Publikationen-8.5.17: Oberjoch-8.5.17:Abb Oberjoch zu verwenden:7 Moorbirken Moorspirken ECMs:Suillus flavidus Kematsried-6.10.04.jpg

Abb. 380: Suillus flavidus, Moorröhrling. Kematsried bei Oberjoch, 6.10.2004. Orig.

 

ECM-Mycobionten von Picea abies, Fichte, besonders auf moorigen Böden

 

Tabelle 114: ECM-Arten bei Betula rotundata, Moor­spirke:

Lactarius helvusMaggipilz

Lactarius repaesentaneusviolett milch. M., Abb. 383

Lactarius theiogalusMoorflattermilchling

Russula decoloransorange Graustieltäubling

Russula ochroleucaZitronentäubling, Abb. 214

Cortinarius brunneusdunkelbrauner Gürtelfuß

Cortinarius limoniuszitronengelber Raufuß

Cortinarius paleaceusduftender Gürtelfuß, Abb. 381

Cortinarius scaurusTorfmoosklumpfuß

Cortinarius speciosissimusspitzgebuckelter Raukopf

Cortinarius subtortusolivgelber Schleimkopf

 

Macintosh HD:Users:Franz:Desktop:Daten: Manuskripte Publikationen-8.5.17: Oberjoch-8.5.17:Abb Oberjoch zu verwenden:7 Moorbirken Moorspirken ECMs:Cortinarius paleaceus Pfeiffermühle-4.10.04.jpg

Abb. 381: Cortinarius paleaceus, duftender Gürtelfuß. Pfeiffermühle bei Jungholz, 4.10.2004. Orig.

Salix myrtilloides, Heidelbeerweide

M/O/NEu; in Hochmooren der montanen Bereiche; nicht im engeren Gebiet, aber im Alpenvorland; Charakterart des Zwergbirken-Kriechweiden-Gehölzes (Betulo-Salice­tum repentis).

Pilze: Mit der Heidelbeerweide vergesellschaftet ist Hebeloma pusillum, winziger Fälbling.

 

Macintosh HD:Users:Franz:Desktop:Daten: Manuskripte Publikationen-30.7.17: Oberjoch-30.7.17:Abb Oberjoch verkleinert:Hebeloma sinapizans-5.10.99.jpg

Abb. 382: Hebeloma sinapizans, Rettichfälbling. Oberjoch, 5.10.1999. Orig.

 

 

Wirte von Hebeloma, Fälbling

 

Tabelle 115: Auswahl von Hebeloma-Arten, Fälbling, mit bevorzugten Wirten:

SphagnumH. helodes, Sumpffälbling

SphagnumH. longicaudum, langstieligr Fälbling

Sphagnum, SalixH. magnimamma, gebuckelter F.

PiceaH. circinans, Elfenringfälbling

Picea, PinusH. mesophaeum, dunkelscheibiger F.

AlnusH. tomentosum, filziger Fälbling

CorylusH. velutipes, flockenstieliger Fälbling

FagusH. crustuliniforme, tongrauer Fälbling

FagusH. sinapizans, Rettichfälbling

FagusH. sinuosum, stolzer Fälbling

QuercusH. russula, geflecktblättriger Fälbling

PopulusH. ochroalbum, ockerweißer Fälbling

Populus, BetulaH. populinum, Pappelfälbling

SalixH. fragilipes, Bruchstielfälbling

SalixH. leucosarx, großer Weidenfälbling

SalixH. pusillum, kleiner Weidenfälbling

Salix alpin H. kuehneri, dunkler Fälbling

Salix alpin H. minus, kleiner Fälbling

Salix alpin H. nigellum, schwärzlicher Fälbling

Salix, BetulaH. remyi, Remys Alpenfälbling

Salix, DryasH. alpinum, Alpenfälbling

Salix, DryasH. marginatulum, berandeter Fälbling

Laubholz H. radicosum, wurzelnder Fälbling

 

 

Salix repens, Kriechweide

W/M/NEu/Balk; in Flach- und Hochmooren der tiefen und mittle­ren Höhenlagen; Charakterart des Zwergbirken-Kriech­weidengehölzes (Betulo-Salicetum repentis).

Pilze: Dika­ry­on­ten­wirt von Melamp­sora abietica­pre­a­rum (0, I: Tan­ne), Melampsora repentis (0, I: Dactylorhiza, Ophrys, Orchis).

 

 

 

Abb. 383: Milch an den verletzten Lamellen von Lactarius repraesentaneus, violett milchender Milchling. Kematsried bei Oberjoch, 6.10.2004. Orig.

 

 

Macintosh HD:Users:Franz:Desktop:Daten: Manuskripte Publikationen-5.5.17: Oberjoch-5.5.17:Abb Oberjoch zu verwenden:7 Moorbirken Moorspirken ECMs:Lactarius sphagneti Kematsried-6.10.04.jpg

Abb. 384: Lactarius sphagneti, Torfmoosreizker, von Sphagnum umgeben. Kematsried bei Oberjoch, 6.10.2004. Orig.

 

 

 

 

Pilze von Moor-Ektomykorrhiza­gehölzen und Sphagnum, Torfmoos

 

Tabelle 116: ECM-Arten bei Moorgehölzen und Sphagnum, Torfmoos:

Lactarius sphagnetiTorfmoosreizker, Abb.384

Russula aquosawässriger Moortäubling

Russula paludosaApfeltäubling

Hebeloma helodesTorfmoosfälbling

Hebeloma longicaudumLangstielfälbling

 

Weit verbreitete und gebietsweise häufige Ektomykorrhizapilze, besonders in Rohhumusböden von Nadelgehölzen in Mooren:

Cortinarius badiovinaceus

Sebacina epigaea, Abb. 231– 233

Thelephora terrestris, Abb. 351

Tomentella spp., Abb. 385 ​​ 

 

Macintosh HD:Users:Franz:Desktop:Daten: Manuskripte Publikationen-8.5.17: Oberjoch-8.5.17:Abb Oberjoch zu verwenden:7 Moorbirken Moorspirken ECMs:Tomentella Erde Pfeiffermühle-4.10.04.jpg

Abb. 385: Tomentella sp. auf Erde fruktifizierend. Pfeiffermühle bei Jungholz, 4.10.2004. Orig.

 

 

 

Pflanzenarten im Moorbirken und Spirkenbestand

 

Eriophorum, Wollgras

ca. 20 bes. NgemZ/ark­t­alp; horstförmig wachsende oder Ausläu­fer bildende Stau­den mit beblätterten Stängeln und vielblütigen, äh­rigen Infloreszenzen; Ähren einzeln oder in doldigen Gesamt­blütenständen; Blüten zwitt­rig, mit jeweils viel­gliedri­gem Perianth aus Grannen, die sich nach der Blüte ver­längern und wollig ausse­hen (Name: Griech. érion – Wolle, phorein – tragen); A3 G(3); charakteri­stisch für feuchte und moorige Stand­orte.

Ökologie von Eriophorum, Wollgras

 

Tabelle 117: Eriophorum-Arten, Wollgras und seine bevorzugten Standorte:

In Flach- und Zwischenmooren der unteren und mittleren Höhenlagen  E. gracile, zierliches Wollgras

In nahezu allen Höhenlagen

 ​​​​ In Hochmooren E. vaginatum, scheidiges Wollgras

 ​​​​ In kalkfreien Naßwiesen, Quellfluren und Mooren E. angustifolium, schmalblättriges Wollgras

 ​​​​ In häufig kalkhaltigen Flachmooren und bei Sinterquellen E. latifolium, breitblättriges Wollgras

In alpinen bis subalpinen Verlandungsgesellschaften, moorigen Senken  E. scheuchzeri, Scheuchzers Wollgras

 

 

Eriophorum vaginatum, scheidiges Wollgras

(Abb. 386) In der Nordhemisphäre im sauren Wasser und zwischen Torfmoosen der Hochmoorschlenken aller Höhenstufen.

 

 

Abb. 386: Bestand von Eriophorum vaginatum, scheidiges Wollgras. Kematsried bei Oberjoch, 3.6.2005. Orig.

 

Rhynchospora, Schnabelried

ca. 200 sub­kosm; ausdauernde Sauergräser mit beblätterten Stängeln, gedrängten Ähren in terminalen Infloreszen­zen und blattartigen Tragblättern; Blüten zwittrig, meist mit 3-6 Perigonborsten, 3 Stamina und 3 Narben; Nüßchen dreikantig bis kugelig mit bleibender, verbrei­terter Grif­felbasis (Name: Griech. rhynchos - Schnabel, spora - Same, Spore).

 

Rhynchospora alba, weißes Schnabelried

(Abb. 387) Von Europa über Sibirien bis Nordamerika verbreitet; in sehr nassen Moosgesellschaften und in Schlenken von Mooren bestandsbildend; besonders in der kollinen und montanen Stufe, selten darüber; Charakterart der Schnabelriedgesellschaft (Rhynchosporetum).

 

Macintosh HD:Users:Franz:Desktop:Daten: Manuskripte Publikationen-12.5.16:  TüBG-12.5.16: TüBG aktuell-12.5.16:Alpinum Abb:ÖkoAlpinum Hochmoor kompr:Rhynchospora fusca Kematsried-6.10.04.jpg

Abb. 387: Rhynchospora alba, weißes Schnabelried. Kematsried bei Oberjoch, 1100 m, 6.10.2004. Orig.

Trichophorum, Haarsimse

Eu/As/NAm; aus­dauernde, binsenartige Stau­den mit aufrechten Stängeln; Stängelblätter nur als Scheiden basal vor­han­den; oberstes Blatt mit kurzer Spreite; In­floreszenz zumeist eine terminale, eiförmige Ähre mit spiralig angeord­ne­ten Spelzen und zwittrigen Blüten; Perianth mit bis zu 6, z.T. haarartig verlänger­ten Bor­sten (Name: Griech. thrix, trichos - Haar, pho­ros - tra­gend); Stamina und Frucht­blätter 3; Nüßchen mit er­hal­ten blei­bender, nicht ver­dickter Griffelbasis; oft in die Gattung Scirpus s.l. einbezogen, daher im Umfang nicht ein­deutig festgelegt. Cyperaceae, Juncales.

Pilze: Dikaryontenwirte (II, III) von Pucci­nia eriophori-alpini (0, I: Solidago virgaurea).

Trichophorum alpinum (Scirpus), Alpenhaarsimse

(Abb. 388) Von Spanien über Mittel- und Nordeuropa bis Sibirien und zum nördlichen Nordamerika verbreitet; auf dauernassen, torfigen Böden in Mooren von den Tieflagen bis in die subalpine Zone.

 

Macintosh HD:Users:Franz:Desktop:Daten: Manuskripte Publikationen-12.5.16:  TüBG-12.5.16: TüBG aktuell-12.5.16:Alpinum Abb:ÖkoAlpinum Hochmoor kompr:Trichophorum alpinum Kematsried-5.6.05.jpg

Abb. 388: Blütenstand mit haarförmigen Spelzen von Trichophorum alpinum, Alpenhaarsimse. Kematsried bei Oberjoch, 5.6.2005. Orig.

 

Trichophorum cespitosum (Scirpus c.), Rasenbinse, rasige Haarsimse

(Abb. 389) Von Europa über Sibirien bis Nordamerika verbreitet; auf kalkhaltigen bis sauren, torfigen und durchnäßten Böden von Mooren aller Höhenlagen; Charakterart des Rasenbinsen-Hochmoores (Eriophoro-Tricho­phoretum caespitosi).

 

 

 

Abb. 389: Bestand von Trichophorum cespitosum, Rasenbinse. Kematsried bei Oberjoch, 3.6.2005. Orig.

 

Molinia, Pfeifengras

2-4 Eu/As/Jap; horst­förmig wachsende, aus­dauernde Rispengräser mit basal gehäuften Halmknoten und basalen Spei­cher-Interno­dien; Halm über dem Boden knotenlos (zum Putzen von Pfeifenröhren geeignet: Name!); Li­gulae durch Haarkränze ersetzt; Ährchen 2-5blütig, Spelzen grannenlos; mit den Ried­gräsern, z.B. Arundo, Corta­deria, Phragmites näher ver­wandt, besonders der ja­pani­schen Gattung Hakonechloa nahe stehend; nach dem spani­schen Jesuiten und Botaniker in Chile, Juan Ignacio Molina (1737-1829), benannt. Poaceae, Poales.

Pilze: Wirte für den Grasmehl­tau Blumeria graminis. – Beim Zusam­mentreffen von Wach­telweizen und Pfeifengras ist auf Puccinia nemoralis (0, I: Melampyrum; II, III: Mo­linia) zu achten, ein Rostpilz, der weit­ge­hend un­be­kannt ist. Dikaryon­ten­wirte (II, III) von Pucci­nia pru­nellarum moliniae (0, I: Prunella) und Puccinia molini­ae (0, I: Orchis). Diese Roste können zum For­menkreis der Puccinia moliniae zusammengefaßt wer­den.

 

Macintosh HD:Users:Franz:Desktop:Daten: Manuskripte Publikationen-12.5.16:  TüBG-12.5.16: TüBG aktuell-12.5.16:Alpinum Abb:ÖkoAlpinum Hochmoor kompr:Molinia coerulea Kematsried-27.9.93.jpg

Abb. 390: Molinia caerulea, Pfeifengras. Kematsried bei Oberjoch, 1100 m, 27.9.1993. Orig.

 

Molinia caerulea, blaues Pfeifengras

(Abb. 390) NAf/Eu/Med/W/ZAs; besonders auf saisonal nassen, jedoch periodisch ober­flächlich austrocknenden, hu­mos-torfi­gen bis nährstoffreichen, sauren, aber auch kalkhal­ti­gen Böden aller Höhenstufen.

Pilze: Wirt für den Frucht­kno­tenbrand Neo­vossia moliniae.

 

Macintosh HD:Users:Franz:Desktop:Daten: Manuskripte Publikationen-5.5.17: Oberjoch-5.5.17:Abb Oberjoch verkleinert:Calluna vulg-13.7.93b.jpg

Abb. 391: Teilblütenstände von Calluna vulgaris, Heidekraut. Kematsried bei Oberjoch, 13.7.1993. Orig.

 

Calluna, Besenheide

1; im­mer­grüner, nied­riger Strauch mit nadel­artigen Blät­tern; Kelch kro­nenar­tig, größer als die Krone; Insektenbestäubung; Bienen­weide; wichtige Zier­pflanzenart mit vielen Garten­formen; Name: Griech. kallynein - fe­gen, rei­nigen, ver­schönern. Ericaceae, Ericales.

Pilze: Kann von dem poly­­phagen echten Mehltaupilz Erysiphe orontii (= Erysiphe polyphaga) befallen wer­den. – Potentieller Wirt von Uredo ericae (wahr­schein­lich zu Pucciniastrum ge­hörig).

 

Calluna vulgaris, Heidekraut

(Abb. 391) Von Europa bis Sibirien weit verbreitet; bevorzugt versauerte bis kalkfreie Böden von Mooren, Sanddünen und Rohhumus­auflagen in lichten Wäldern aller Höhenstufen; Charakterart der Borstgrasrasen und Heiden (Nardo-Callunetea).

 

 

Macintosh HD:Users:Franz:Desktop:Daten: Manuskripte Publikationen-12.5.16:  TüBG-12.5.16: TüBG aktuell-12.5.16:Alpinum Abb:ÖkoAlpinum Hochmoor kompr:Vaccinium uliginosum-10.5.05.jpg

Abb. 392: Vaccinium uliginosum, Rauschbeere. TüBG, 10.5.2005. Orig.

 

Vaccinium uliginosum, Moorbeere, Rauschbeere

(Abb. 392) In Europa auf nährstoffarmen, sauren und versauerten, nassen Böden, besonders in Mooren der kollinen und montanen Stufe, selten darüber; Charakterart des Rauschbeeren-Kiefern-Moorwaldes (Vaccinio uliginosi-Pinetum sylvestris). Ericaceae, Ericales.

 

 

Gehölze in und an Mooren

 

​​ In Mooren der Nordalpen und des Alpenvorlandes sind Bestände von Moorkiefern, Vaccinio–Pinetum rotundatae, verbreitet

 

● ​​ Pinus rotundata, Moorkiefer, ist mit spezifischen und weiter verbreiteten ECM–Mykobionten assoziiert

 

● ​​ Betula pubescens, Moorbirke

 

● ​​ Gehölzbegleiter: Picea abies, Fichte

 

● ​​ Sträucher: Vaccinium-Arten

 

​​ Abtorfen und Trockenlegen